Präambel

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist


Blu-X UG (haftungsbeschränkt)

Hoher Weg 10

48629 Metelen


Vertreten durch:

Björn Schlüter


Für Fragen zum Datenschutz und zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@smovr.de.

Daten beim Websiteaufruf

Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • die Website, von der die Anforderung kommt
  • Browsertyp und Browserversion
  • Betriebssystem

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchstabe f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen. Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Google Single Sign On

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich mit einem bestehenden Google-Account zu registrieren und einzuloggen. Hierzu wird der Authentifizierungsdienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) genutzt. Bei der Authentifizierung wird eine Authentifizierungsseite von Google aufgerufen, die es ermöglicht, dass Sie sich mit Ihrem Google-Account ggü. uns Authentifizieren können. Hierbei wird eine ID an Google übertragen, die auf die Internetseite smovr.de referenziert. Hierdurch ist es für Google möglich, festzustellen, dass Sie sich auf smovr registriert haben. Des weiteren erhalten wir von Google Daten, die wir für die Anlage Ihres Accounts bei smovr benötigen. Hierzu zählen: Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Spracheinstellung und Ihr Profilbild. Neben der Authentifizierung mit Google bieten wir auch eine Registrierung bzw. Authentifizierung mit einer E-Mail-Adresse an. Hierbei wird auf den Authentifizierungsdienst der Google Inc. verzichtet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Inc. erhalten Sie hier: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de Die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?gl=DE&hl=de

Ihre Rechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
  • Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf.

Allgemeine Verwendung von Cookies

Für den Betrieb der Webseite nutzen wir Cookies. Dies sind Dateien, die ihr Browser bei Besuch unserer Webseite auf ihrem Endgerät speichert. Sie dienen der Speicherung von Daten Ihres Besuchs und zur Wiedererkennung wie auch zur statistischen Erfassung, Verbesserung und Gewährleistung des Betriebes unserer Webseite. Rechtsgrundlage hierfür ist § 6 Abs. 1 lit f DSGVO. Temporäre Cookies werden nach dem Verlassen der Webseite gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Funktionale Cookies

Folgende funktionale Cookies werden auf der Webseite verwendet. Es handelt sich hierbei um unbedingt erforderliche Cookies, auch „strictly necessary“ genannt. Diese gewährleisten Funktionen, ohne die Sie diese Website nicht wie beabsichtigt genutzt werden kann.


Name Zweck
smovr_session Wird vom Web-Server als Sitzungskennung verwendet.
XSRF-TOKEN Anti-CSRF-Tokens zur Verhinderung von Cross Site Request Forgery (CSRF) Attacken.
smovr_cookie_consent Speicherung der Cookie Einstellungen

Marketing-Cookies

Darüber hinaus setzen wir Cookies zu statistischen Zwecken ein, um unsere Webseite weiter zu verbessern. Mithilfe dieser Cookies können wir bspw. die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Teile unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren. Hierzu sammeln diese Cookies Informationen über die Nutzungsweise einer Webseite – z.B. welche einzelnen Webseiten Sie aufrufen und ob Sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Diese Cookies werden dazu verwendet, um Ihr Nutzererlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern.

Diese Cookies werden nur aktiviert, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu abgegeben haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Änderung der widerrufen.

Google Analytics

Auf unserer Website benutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse darüber ermöglichen, wie Sie die Website nutzen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf unserer Website verwenden wir Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIP()“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Wir setzen Google Analytics ausschließlich mit Ihrer Einwilligung ein. Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie

  • die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können;
  • das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder
  • über diesen Link den Consent Manager erneut aufrufen und unter der jeweiligen Kategorie das von Ihnen zur Einwilligung gesetzte Häkchen wieder entfernen und anschließend die Einstellung bestätigen.

Drittanbieter Cookies

Hierbei handelt es sich um Cookies, die durch Drittanbieter gesetzt werden. Dies sind insbesondere Cookies von Werbetreibenden und Social Media Netzwerken. Sofern keine Einwillgung erteilt wurde, wird das setzen der Cookies durch Drittanbieter unterbunden. Dies kann dazu führen, dass Inhalte der Website nicht korrekt angezeigt werden, z.B. eingebette Videos etc. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Änderung der widerrufen werden.

Affiliate-Programm AWIN

Wir nehmen am Affiliate-Partnerprogramm des Affiliate-Netzwerks der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin (nachfolgend „AWIN“) teil. Bei Affiliate-Partner-Programmen werden Werbeanzeigen eines Unternehmens (Advertiser) auf Webseiten von anderen Unternehmen des Affiliate-Partner-Netzwerks (Publisher) platziert. Wenn Sie auf eine dieser Affiliate-Werbeanzeigen klicken, werden Sie zum beworbenen Angebot weitergeleitet. Sollten Sie anschließend eine bestimmte Transaktion (Conversion) tätigen, erhält der Publisher hierfür eine Vergütung. Zur Berechnung dieser Vergütung ist es erforderlich, dass der Affiliate-Netzwerkbetreiber nachvollziehen kann, über welche Werbeanzeige Sie auf das jeweilige Angebot gekommen sind und die vordefinierte Transaktion vorgenommen haben. Zur Nachverfolgung setzt AWIN folgende Technologien ein:

  • Tracking-Domain-Cookies: Hierbei handelt es sich um Cookies, die von AWINs eigener Domain verwendet werden, wenn ein Nutzer auf eine vom Publisher angezeigte Werbung klickt. AWIN verwendet diese Informationen, um nachzuvollziehen, welcher Nutzer von welchem Publisher an welchen Advertiser weitergeleitet wurde. Eine Übersicht der eingesetzten Tracking-Cookies finden Sie hier.
  • Advertiser Journey-Tag: Hierbei handelt es sich um einen, in den Service des Advertisers integrierten JavaScript-Code, der es AWIN ermöglicht, Transaktionsdaten vom Advertiser zu erhalten. Awin verwendet diese Informationen, um die Ausführung von Transaktionen zu erfassen, diese zu validieren und zu melden, damit die entsprechenden Provisionen dem Publisher zugeteilt werden kann.
  • Device-Fingerprinting: Dies ist ein Verfahren, mit der Awin ein Gerät eindeutig identifizieren kann, indem es bestimmte Attribute des Browsers oder des Gerätes berücksichtigt (inkl. Bildschirmgröße/-auflösung und Benutzerkonfigurationen).

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufbar, z.B. indem Sie die erneut aufrufen und unter der jeweiligen Kategorie das von Ihnen zur Einwilligung gesetzte Häkchen wieder entfernen und anschließend die Einstellung bestätigen.

AWIN als Betreiber des Netzwerks und Blu-X als Publisher sind gemeinsam für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Partnerprogramm verantwortlich. Die ihnen gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Laut dieser Vereinbarung können Sie sich mit Ihren datenschutzrechtlichen Anliegen an beide Verantwortlichen wenden. Der jeweils zuerst angesprochene Verantwortliche wird Ihre Anfrage beantworten. Jeder Verantwortliche hält eigenständig Datenschutzinformationen nach Art. 13, 14 und 26 DSGVO vor und trifft die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten und zur Einhaltung der übrigen DSGVO-Vorschriften in seinem Unternehmen. Für den Fall einer Datenschutzverletzung haben wir mit der AWIN AG vereinbart, dass die jeweils andere Partei unverzüglich zu benachrichtigen ist, nachdem ihr eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten („Verletzung des Schutzes von Netzwerkdaten“) bekannt wurde. Es wird so sichergestellt, dass diese ihren Pflichten zur Meldung oder Benachrichtigung der betroffenen Personen über die Verletzung des Schutzes von Netzwerkdaten im Rahmen der oder im Zusammenhang mit den Regelungen zum Datenschutz nachkommen kann.

Keiner der Parteien ist es nach der Vereinbarung gestattet, personenbezogene Daten unter Missachtung der Regelungen zum Datenschutz in Länder außerhalb des EWR zu transferieren. Als Publisher sind wir verpflichtet, von jedem Besucher eine vorherige, freiwillig erteilte, spezifische, informierte, unmissverständliche und wiederrufbare Einwilligung zum Einsatz der Cookies oder anderen Wiedererkennungstechnologien einzuholen, die dem Besucher von AWIN infolge eines Klicks zugewiesen werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei AWIN finden Sie unter: https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy-DACH

Insofern personenbezogenen Daten an Unternehmen der AWIN-Gruppe oder an Dienstleister in Ländern weitergeben, denen nicht bereits aufgrund einer Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission ein angemessenes Schutzniveau zuerkannt wurde, hat AWIN Verträge auf Basis der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (den „EU-Standardvertragsklauseln“) abgeschlossen.

Weitere Informationen zum Datentransfer in die USA

Mit Urteil vom 16.07.2020 (Az: C‑311/18) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) das sog. EU-US Privacy Shield Abkommen, das bislang Rechtsgrundlage für eine Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten (USA) bildete, für ungültig erklärt. Nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dürfen personenbezogene Daten nur dann in ein Drittland übermittelt werden, wenn in dem Empfängerland oder bei dem Empfänger ein ausreichendes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Das ist nach Auffassung des EuGH in den USA aufgrund der weitreichenden Zugriffsbefugnisse der US-Sicherheitsbehörden auf elektronisch gespeicherte Daten und fehlenden Rechtsschutzmöglichkeiten nicht der Fall. Insbesondere haben Betroffene keine Möglichkeit gegenüber amerikanischen Behörden aufgrund nachrichtendienstlicher Überwachungsmaßnahmen Rechte gerichtlich geltend zu machen oder durchzusetzen. Die Rechtsschutzmöglichkeiten der Betroffenen sind auf ein Ombudsmann-Verfahren beschränkt, welches den Ombudsmann soweit ersichtlich allerdings nicht ermächtigt, verbindliche Entscheidungen gegenüber Nachrichtendiensten zu treffen und das dem europäischen Verständnis eines unabhängigen Richters nicht entspricht. Zudem ist nach den geltenden amerikanischen Vorschriften die Datenverarbeitung derartiger Überwachungsmaßnahmen nicht auf das zwingend erforderliche Maß beschränkt und genügt daher nicht den nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bestehenden Mindestanforderungen. Die anderslautende „Angemessenheitsentscheidung“ der EU-Kommission, wonach bei Datentransfers unter dem sog. „Privacy Shield“ ein hinreichendes Datenschutzniveau sichergestellt ist, hat der EuGH daher mit sofortiger Wirkung für ungültig erklärt. Eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland ist trotz fehlenden Angemessenheitsbeschlusses oder anderer geeigneter Garantien möglich, wenn die betroffene Person gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in die Datenübermittlung ausdrücklich eingewilligt hat, nachdem sie über die für sie bestehenden möglichen Risiken derartiger Datenübermittlungen unterrichtet wurde. Wir verweisen nochmals ausdrücklich auf die zuvor beschriebenen Rechtsrisiken, insbesondere die Zugriffsmöglichkeiten von US-Behörden auf Ihre Daten sowie fehlende Rechtsschutzmöglichkeiten hiergegen vorzugehen. Mit Ihrem Einverständnis übermitteln wir personenbezogene Daten an folgende Unternehmen mit Sitz außerhalb der EU/EWR:

Name: Google Analytics

Hauptsitz in den USA: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 Art der Datenerhebung: Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse darüber ermöglichen, wie Sie die Webseite nutzen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sowohl Google als auch staatliche Behörden haben gegebenenfalls Zugriff auf diese Daten. Zweck der Datenverarbeitung: Statistik

Name: Awin AG

Landsberger Allee 104 BC 10249 Berlin (eine Übermittlung an Unternehmen der AWIN-Gruppe mit Sitz außerhalb der EU/EWR kann nicht ausgeschlossen werden)
Sitz in den USA: Awin Inc., 8 Market Place, Suite 600 , Baltimore 21202
Sitz in Brasilien: Av. Paulista 37, 01311-000, São Paulo
Sitz in Australien: Level 4, 32-36 St Martin’s Place, Sydney, 2000
Art der Datenerhebung: Awin ist ein Affiliate-Partner-Programm zur Platzierung von Werbeanzeigen eines Unternehmens (Advertiser) auf Webseiten von anderen Unternehmen des Affiliate-Partner-Netzwerks (Publisher). Zur Berechnung der Vergütung im Affiliate-Programm ist es erforderlich, dass der Affiliate-Netzwerkbetreiber nachvollziehen kann, über welche Werbeanzeige Sie auf das jeweilige Angebot gekommen sind und die vordefinierte Transaktion vorgenommen haben. Hierfür werden Cookies oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) eingesetzt. Diese Cookies oder vergleichbaren Wiederkennungstechnologien werden nur aktiviert, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu abgegeben haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Änderung der widerrufen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.

Haftungshinweise

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.



Version der Datenschutzerklärung: 1.1